Rundum ist ein Treffpunkt für junge Familien in der Region, an dem sie gestärkt werden, zusammen wachsen, Gleichgesinnte treffen, Informationen sammeln, gemeinsam die Entwicklung ihrer Kinder beobachten und mit Freude begleiten. Rundum - für starke Familien!
1. Hilfe (vom Neugeborenen bis zum Erwachsenen) & sinnvolle Hausapotheke
Themen :
Gesetzeslage, Eigenschutz, Notruf, Organsystem, Wiederbelebung, Ersticken, Verschlucken, Pseudokrupp, Erkältung, Fieber, Fieberkrampf, Verbrennung, Vergiftung, plötzlicher Säuglingstod, Umgang mit Wunden, Sturz, Zeckenbiss, Sonnenstich, Schütteltrauma, Nasenbluten, allergische Reaktion, Stiche, Nasenbluten
-sinnvolle Hausapotheke
-praktisches Vorführen an am Modell
inkl. Skript
Dozentin Kerstin Simon
Anmeldung unter www.kikudoo.com/mamaliebe
Die aktuelle berufspolitische
Situation der Hebammen in Deutschland ist prekär. Der „gute“ Start ins Leben keine Normalität mehr.
Rundum für Groß und Klein /
Otterberg zeigt den Dokumentarfilm "Die sichere Geburt" in den Praxisräumen und lädt zur Gesprächsrunde ein.
133 Minuten
Filmbeginn: 20
Uhr
Gibt es so etwas wie eine sichere
Geburt und wie wichtig sind Hebammen überhaupt? Was sieht die Physiologie für die natürliche Geburt vor und wodurch werden diese Abläufe gestört?
Kann man den Kaiserschnitt, der
nicht als Not-OP durchgeführt wird, als eine sichere Alternative zur vaginalen Geburt betrachten?
Dieser Film geht den wichtigsten
Fragen die Geburt betreffend nach:
Was macht Geburt
sicher?
Wodurch wird Geburt
gestört?
Was sind die Folgen von
Interventionen auf die Mutter, das Kind und den Geburtsverlauf und sogar auf die Gesellschaft?
„Hauptsache das Kind ist gesund“ -
der minimale Nenner für eine gute Geburt? Welche Auswirkungen hat die medizinisch-technisch überwachte Geburt auf den Verlauf der Geburt?
In Interviews mit Müttern,
Hebammen, Ärzt*innen und Forscher*innen beleuchten wir die Folgen der routinemäßigen Interventionen auf Mutter und Kind. Welche Auswirkungen haben Interventionen auf den
Geburtsverlauf?
Welche Ressourcen hat der Körper,
um eine physiologische Geburt sicher ablaufen zu lassen?
Osteopathen verdeutlichen die
anatomischen Gegebenheiten des Beckens und die Auswirkungen von Gebärpositionen auf den Geburtsverlauf.
Forscher*innen stellen die
physiologischen Zusammenhänge dar. So wird der Ablauf einer Geburt in seiner Komplexität deutlich, sowie die Zusammenarbeit von Hormonen und Geweben, aber auch von Mutter und
Kind.
Mentale und körperlich
Auswirkungen auf Frauen und Kinder werden langfristig die Ökonomien enorm belasten und der Kinderwunsch der Frauen wird durch ihr Geburtserleben genauso beeinflußt, wie ihr
Selbstwertgefühl.
Mehr über den
Film: www.die-sichere-geburt.de
Weil...
- wir Menschen Traglinge sind
- Tragen deine natürliche Haltung von Hüfte und Wirbelsäule unterstützt
- Tragen all deine Sinne anregt
- Tragen unsere Eltern-Kind-Bindung stärkt
- richtiges Tragen all meine Muskeln trainiert und ich eh keine Zeit für das Fitnessstudio habe
- Tragen Spaß macht
- gut verbunden meine Hände frei sind für schöne und nützliche Tätigkeiten.
- getragene Kinder meist ausgeglichenere Kinder sind.
- meine Körpernähe sich positiv auf dein Nervensystem und deine Temperaturregulierung auswirkt.
- es uns gut tut!
Im 2 stündigen Trageworkshop erfährst Du das Wichtigste zum Tragen, verschiedene Tragehilfen werden ausprobiert und Du erlernst mit Unterstützung der Trageberaterin die Tragetechniken, die zu Dir und deinem Baby passen.
Dauer: 2 Stunden
Kosten: 30 EUR / Person, inkl. 10€ Rabattgutschein für den Kauf eines Tragesystems oder Tuch
Anmeldung: anmeldung@rundum-otterberg.de oder über das Kontaktformular